
Jo, soag a mol, meine Lieben? Was ist denn seit einer Woche auf
Facebook in den einschlägigen Thermomixgruppen und Fanpages los?
Jessesmariaundjosef was ging da heftigst der Punk ab! Seit offizieller
Markteinführung des TM6 ist ja nichts mehr so, wie es einmal war.
Himmel, was bekam man da alles zu lesen? Und natürlich muss auch Bines Thermi-Welt einmal ihren ganz persönlichen Senf dazugeben, normal woll?
Kinners, watt für ein Shitstorm sondergleichen, der den Hersteller auf
seiner Seite unvermittelt traf. Oder wurde das gar billigend in Kauf
genommen und ist eine geschickte Marketingstrategie um in aller Munde zu
sein? So nach dem Motto: Besser eine negative Werbung als gar keine!
Möglich wärs, hat ja auch prima funktioniert. Das gleiche Theater gab’s
doch schon mal vor Jahren bei der Einführung des TM5 und auch damals
haben sich die Gemüter wieder beruhigt und es wurde fleißig gekauft…
Sogar Sammelklagen gegen den bekannten Wuppertaler Konzern, weil sie
keine offene Informationspolitik betreiben, wurden nicht ausgeschlossen.
Puh. Jeder Smartphonehersteller muss sich in Zukunft vermutlich auch
ganz warm anziehen, wenn die Masse der Käufer sich jetzt zusammenrottet
und klagen will, so eine Neuheit auf den Markt geschleudert wird. Und
alles nur, weil man ein Modell etwas zu zeitig gekauft hat.
Hey, Hersteller jeglicher Couleur, gut zugehört: „Informiert gefälligst
Eure zahlende Kundschaft möglichst detailliert und öffentlich darüber,
was Ihr so zukünftig plant, das dürfte auch die mitlesende Konkurrenz
brennend interessieren, die steht ja jederzeit Gewehr bei Fuß…“
Obwohl, ein stückweit kann ich die Wut der Kunden natürlich auch verstehen. Da fragt man in Kaufabsicht den Repräsentanten, ergo den Vertreter des Vertrauens, ob bald eine neue Version rauskommt und bekommt die Antwort, die nächsten Jahre nicht. Die Küchenmaschine ist ja nicht gerade preiswert und eine solche Investition will gut überlegt sein.
Und warum diese Falschinformation nun? Weil fast alle
Repräsentanten selbst keine Ahnung hatten, dass das passieren wird. Es
gab wohl kleine, gut informierte Kreise. Auch bei der Crème de la Crème
der Branche, zu der Bines Thermi-Welt nicht gehört. Und das ist gut so!
Da passe ich auch echt sowatt von gar nicht rein. Kinners, ich bleib an
der Basis!
Tja, und wer muss nun den Frust der Leute ausbaden? Mal wieder die
Menschen an allererster Front. Also – alles wie immer! Keine besonderen
Vorkommnisse. Mir tun die Damen und Herren Repräsentanten von Herzen
leid. Da arbeitet man Tag für Tag hart am Vertrauen der Kundschaft und
dann sowas. Eine Klatsche mitten ins Gesicht jedes Mitarbeiters der
voller Herzblut und Euphorie dabei ist. Sehr traurig.
Verrückt, was in diesem Zusammenhang dann noch so alles passierte.
Selbst die stillsten aller stillen Mitleser waren bei der Vorstellung
des TM6 persönlich so bewegt, dass sie sich zu einem Statement haben
hinreißen lassen. Hammer!
Kinners, das hab ich in Bines Thermi-Welt mal in Ausnahmefällen
geschafft aber nicht in dieser Größenordnung. Respekt
Küchengerätehersteller – Ihr bewegt! Da muss eine alte Frau wie ich,
noch viele Artikel schreiben und erreicht es dennoch nicht.
Mädels, da hab ich mir die letzten Tage, wie Millionen anderer Thermomix-Besitzer, die Frage aller Fragen gestellt: „Hömma Bine, brauchst Du jetzt unbedingt auch sofort das neue Gerät?“
Und dann
bin ich mal tiefer in die Materie eingestiegen und konnte am Ende
meiner Überlegungen voller Überzeugung sagen: „Nö du, solange dein TM5
tapfer durchhält, brauchste datt Dingen nich!“
Aber lasst uns doch jetzt mal diesen Hype aus meiner ganz persönlichen Bine-Sicht betrachten:
Das neue Gerät hat eine Bratfunktion. Hat meine Bratpfanne auch. Sie
leistet mir schon seit fünfundzwanzig Jahren treue Dienste. Dabei ist
sie noch nicht mal besonders hochwertig, trotzdem gelingt mir jedes
Gargut darin perfekt. Ist ja auch eine Pfanne. Die ist eigens für diesen
Zweck konzipiert.
Die Frage, die ich mir aktuell stelle ist: Wenn ich einen
5-Personen-Haushalt beköstigen muss, wie oft muss ich dann eigentlich
das Bratgut aus dem neuen TM6 entnehmen und im Backofen separat
warmhalten?
Zeitersparnis sieht eigentlich anders aus, oder liege ich da falsch?
Wer diese Antwort hat, möge sie mir bitte mitteilen, ja? Das wäre sehr
nett.
Sous-vide: Mmmh, will ich schon lange mal ausprobieren, soll ja auch mit dem TM5 klappen und steht ganz sicher bald mal auf meinem Speiseplan.
Fermentieren: Erstmal musste ich nochmal googeln, was
das überhaupt ist. Mit der Formulierung hab ich mich inhaltlich das
letzte Mal 1980 auseinandergesetzt. Gezwungenermaßen. Wurde von meiner
Ernährungslehre-Lehrerin für eine Klausur erwartet. Die hab ich übrigens
versemmelt damals. Kann ich die vielleicht nochmal nachschreiben, Frau
Dünschede? Die Aussicht auf Erfolg wäre heute um ein Vielfaches größer.
Ich stelle fest: Joghurt kann der TM5 auch. Und Käse, Sauerkraut und
Sauerteig selbst herstellen, war jetzt noch nie mein erklärtes
Lebensziel. Und nur, weil sich Sterneköche mit der Technik des
Fermentierens auseinandersetzen, muss ich das nicht auch noch machen.
Kochen ist ja nur mein Nebenjob. Ergo: Brauch ich nicht.
Karamellisieren: Kinners, ob ihr es glaubt oder nicht, in über dreißig
Jahren bin ich noch nie auf die Idee gekommen selbst Karamellbonbons
herzustellen. Will ich jetzt auch nicht. Aus einem ganz besonderen
Grund. Diese Zubereitung war meiner verstorbenen Oma vorbehalten.
Meine liebe Oma hat uns Kindern die Bonbons früher einmal gemacht. Ein
unglaubliches Erlebnis. Nie werde ich vergessen, wie sie die extrem
klebrige und mörderheiße Masse auf Teelöffel drehte und uns Kindern mit
dem warnenden Hinweis gab: „Vorsicht Kinder, der Lutscher ist sehr
heiß!“ Ihr könnt Euch vorstellen, wer von uns drei Kids sich die Schnute
megaverbrannt hat, ne? Ich kleiner Gierhals ich…
Ich sehe sie noch vor mir, wie sie nach der Aktion stundenlang versucht
hat den Topf wieder sauber zu kriegen. Gibt’s da heute einen Trick oder
eine spezielle Säuberungs-Funktion-nach-dem-karamellisieren?
Waage: Gut, ich gebe zu, ich habe nie verstanden, warum die Waage im
TM5 nicht in der Lage war grammgenau abzuwiegen. Da scheint von den
Entwicklern eine Verbesserung herbeigeführt worden sein. Aber jetzt mal
ganz ehrlich, Mädels? Es ist mir noch kein Kuchen bzw. Gericht nicht
gelungen, weil ich 10 Gramm mehr oder weniger von einer Zutat genommen
habe. Von daher für mich nicht wirklich das entscheidende Kaufargument.
Dann gibt’s noch die Möglichkeit Wasser zu erhitzen, die Funktion soll vergleichbar mit einem Wasserkocher sein. Mmmh. Aber wenn ich doch einen Wasserkocher habe, sogar einen richtig schönen in meiner Lieblingsfarbe weinrot, dann ist das ja überflüssig, oder?
Oje, fast hätte ich
noch eine Innovation vergessen, man kann nun auch Speisen erwärmen.
Sollte ich jetzt meine Mikrowelle wegwerfen und durch den TM6 ersetzen?
Ich denke: Nein! Die Gute ist auch erst fünf Jahre und fühlt sich sehr
wohl bei mir.
Mädels, nicht dass wir uns falsch verstehen, ich möchte den TM6
keinesfalls schlecht reden. Ich bin einfach nur eine Frau der Praxis und
habe meine ganz persönlichen Gedanken zu der neuesten Errungenschaft
auf dem Thermomix-Markt, und die, meine Lieben, wird man doch einfach
auch mal äußern dürfen, woll? Wir leben ja gottseidank in einer freien
Welt.
Und mit diesem Uralt-Gerät, welches ich immer noch ganz prima finde,
habe ich diese sehr leckere Champignoncremesuppe zubereitet. Hätte ich
auch im Topf machen können, macht mir aber in meinem ollen TM5 mehr
Spaß.
Eure Bine
PS: Wer aktuell einen TM5 preiswert erwerben möchte, der beobachte
einschlägige Onlineverkaufsportale aufmerksam. Ich prognostiziere jetzt
mal ganz frech: Das Gerät hat das Zeug zu einem Megaschnäpperchen in den
nächsten Wochen, wartet noch ein bisschen…aber meinen kriegt keiner,
ne?
Schönes Weekend, Schneckschen!
Rezept: Champignoncremesuppe