
Hallo zusammen!
Für alle, die vielleicht kein ganzes Suppenhuhn bekommen haben, es klappt auch hervorragend mit Hähnchenbrust und Hähnchenschenkeln.
Bines köstliches Hühnerfrikassee
(für ca. 6-7 Personen)
Zutaten:
1 Zwiebel,
etwas Butter
2 Hähnchenbrüste und
2 Hähnchenschenkel
ca. 1,5 bis 2 Liter Wassser
3 Lorbeerblätter
4 Körner Piment
5 Wacholderbeeren
2 TL Majoran
1 TL Salz
5 Körner schwarzer Pfeffer
1 Bund Suppengrün
80 g Butter
60 g Mehl
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 mittelgroße Dose Erbsen und Möhren
1 Glas geschnittene Champignons
2 Gläser Spargel
Saft einer halben Zitrone
1,5 EL selbstgemachte gekörnte Brühe
1 guter Schuss Weißwein
Petersilie
Zubereitung:
1. Zuerst schneiden wir eine Zwiebel, Schale darf dran bleiben, in der Hälfte durch. Etwas Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Zwiebel mit der Schnittfläche nach unten auflegen und etwas anrösten bis sie schön gebräunt ist. Zwiebel anschließend in einen großen Topf legen.
2. Die Hähnchenbrust und Schenkel unter kaltem Wasser abwaschen, mit einem Küchenpapier trockentupfen und zur Zwiebel in den Topf legen. Das ganze mit kaltem Wasser auffüllen und die Gewürze (Piment, Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer, Lorbeerblätter, Majoran und Salz) zugeben.
3. Die Karotte vom Suppengrün schälen, Schale vom Sellerie entfernen und vom Porree das Äußere entfernen und waschen. Das Suppengrün mit Küchengarn zu einem Bouquet binden und zum Geflügel in den Fond legen. Alles zusammen jetzt eine Stunde köcheln lassen.
4. In der Zwischenzeit können wir die restlichen Zutaten vorbereiten: Erbsen und Möhren, Champignons und Spargel abschütten. Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Petersilie waschen und zerkleinern. Zur Seite stellen.
5. Nach einer Stunde die Hähnchenstücke aus dem Sud nehmen. Sieb auf einen Topf stellen und den Geflügelfond auffangen. Hähnchen abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke teilen Zur Seite stellen.
2. Jetzt die Butter bei schwacher Hitze in einem Topf zerlassen. Geschmolzene Butter mit dem Mehl bestäuben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anschwitzen, bis eine cremige und glatte Masse entsteht.
3. Dann etwas Milch abwechselnd mit dem würzigen Hähnchenfond in mehreren Etappen zugeben und weiter schnell verrühren damit keine Klümpchen entstehen.
4. Wenn die Mehlschwitze schön sämig ist mit Salz, Pfeffer, Zitrone, gekörnter Brühe und dem Weißwein würzen. An dieser Stelle parallel den Reis in Salzwasser kochen.
5. Erbsen und Möhren, Champignons, Spargelstücke und das Hähnchenfleisch dazugeben und bei mittlerer Stufe kurz erhitzen. Eventuell noch nachwürzen. Frische Petersilie darüberstreuen und mit dem Reis servieren.
Richtig lecker!
Schöne Woche, woll?
Tüskes, Eure Bine