
Meine lieben Leser, guten Morgen!
Heute möchte ich mal wieder etwas aus dem NĂ€hkĂ€stchen plaudern. Ein Thema, ĂŒber das sich vermutlich nur Blogger ausgiebig Gedanken machen. Aber, vielleicht interessiert es Euch ja doch mal ein wenig hinter die Kulissen zu schauen.
Als ich im Juli 2015 anfing meine Artikel auf meiner Facebookseite Bines Thermi-Welt so vor mich hinzuschreiben, hatte ich eine Vision. Ich wollte eine Fanpage ins Leben rufen, der anders war, als die anderen mir bekannten Seiten.
Meine neue Fanpage sollte vorwiegend lustig werden, aber auch mal ernstere Themen ansprechen. Sie sollte Menschen, die gerne Kochen und Backen, zusammenbringen und nicht entzweien. Ganz egal mit welchen GerÀtschaften gekocht und gebacken wird. Sie sollte mitnichten perfekt werden. Denn: das bin ich nicht. Ich wollte eine tolerante, witzige und liebenswerte Plattform kreieren. Das war meine Intention.
Mit diesen Ideen ging es dann voll motiviert los. Ab ins Facebook-GetĂŒmmel. Und dann fing die Arbeit an. Zuerst schrieb Ralf mal, dann der ein oder andere Freund. Es ging sehr, sehr schleppend los. Wie bei jedem Blogger eben. Voll normal. Dann fing ich an, mich einfach mal zu trauen und in anderen Gruppen vorzustellen.
Himmel, kostete das eine Ăberwindung mich selbst zu promoten. Auch heute mach ich das noch nicht gerne. Hilft aber nix, wenn man im BloggergeschĂ€ft weiterkommen will, muss man sich selbst vermarkten, gell? Ich bin noch lange nicht soweit, dass andere Menschen auf meinen Blog aufmerksam machen. Aber ich weiĂ, datt kĂŒtt. Hundertpro. Ich werde nicht aufgeben und weiter hart arbeiten.
Wieso ich Euch das heute erzĂ€hle? Ich hab mit meinem Post ĂŒber die verschiedenen FB-Thermomixgruppenmitglieder vor ein paar Tagen offensichtlich die InitialzĂŒndung zu einem neuen Blog gegeben. Wunderbar. Ich freu mich sehr darĂŒber.
Yvonne Stieglat hatte sich in die Kategorie âStille Mitleserâ eingeordnet und mitgeteilt, dass sie, Ihrer Meinung nach, nichts Sinnvolles kommentarmĂ€Ăig beitragen könne. Whoops, das sehe ich aber anders. Ich erzĂ€hlte ihr, dass meistens die âStillenâ sehr viel geben können. Davon bin ich ĂŒberzeugt. In meinem nĂ€chsten Beitrag schrieb sie, dass sie ihren Thermomix nicht so hĂ€ufig nutzt und ich schlug ihr vor, doch einen eigenen Blog zu eröffnen, so hĂ€tte sie mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Eigentlich mehr aus SpaĂâŠ
Gesagt getan, einen Tag spĂ€ter stand Blog und Fanpage von Yvonne. Herzlichen GlĂŒckwĂŒnsch, meine Liebe, ich wĂŒnsch Dir viel Erfolg. Du machst das, bleib einfach dran. Obwohl, das weiĂ ich aus eigener Erfahrung, genau DAS leichter gesagt ist, als getan.
Ich hoffe, dass ich jetzt ein wenig Starthilfe geben kann. Habe ich ja in der Vergangenheit schon bei dem ein oder anderen jungen Blogger ebenfalls praktiziert. Soderle, hier isser, der noch jungfrÀuliche Blog von Sternla, vielleicht mögt Ihr ja auch ein wenig helfen und einen Blick reinwerfen:
Sternla und der alltÀgliche Wahnsinn
Ăbrigens, nur, dass Ihr es mal gehört habt. In Amerika ist die Blogger-Kultur eine gĂ€nzlich andere als bei uns in Deutschland.
Bloggen ist dort eine soziale Angelegenheit, jeder Blogger hilft dem anderen und unterstĂŒtzt. Zusammen sind sie stark. YES, das finde ich toll. Das gefĂ€llt mir. Diese eigentliche Idee des sozialen Miteinanders in der Branche scheint bei uns noch nicht ganz angekommen zu sein. Jeder macht so sein eigenes Ding. Die bekannten Blogs unterstĂŒtzen sich gegenseitig und die kleineren geben meistens nach ein paar Monaten auf. Schade eigentlich.
Ich hoffe sehr, dass unsere Kultur dahingehend offener wird.
Blogger werden leider in einigen Gruppen nicht gern gesehen. Ich verstehe diese Haltung nicht. Diese Menschen sind im Allgemeinen sehr kreative Leute und wenn sie nicht nur Werbung fĂŒr sich selbst machen und sich auch ein wenig am Gruppenleben beteiligen, ist das doch fĂŒr jede Gruppe eine Bereicherung. So werden die Gruppen, meiner Ansicht nach, viel bunter. Oder wie seht Ihr das?
Eure Bine
PS Ach ja, fast vergessen , heute habe ich einen mediterranen Dip fĂŒr Euch, ich denke, den gibts im Sommer mal zum Grillabend. War wirklich klasse auf einem frischen Baguette!
Rezept: Mediterraner Dip